Als Einstieg in das Thema Einkaufen mit Geld haben wir zum Einkaufen im Supermarkt Unterrichtsmaterial und Legekeis erstellt. Mit dem Legekreis können die verschiedenen Produktgruppen erforscht und kategorisiert werden. Orientiert haben wir uns an den Warengruppen im Einzelhandel und so kann der Legekreis auch dem Vorbereiten vom Einkaufen und der Orientierung im Supermarkt dienen.
Leitkompetenz: Die Schüler*innen führen Einkäufe planvoll durch.
Die Leitkompetenz aus dem Rahmenplan Geistige Entwicklung in Hamburg im Fach Sachunterricht lautet:
Die Schüler*innen führen Einkäufe planvoll durch.
Dabei sollten die Schüler*innen Interesse an einer Einkaufssituation zeigen, sich räumlich orientieren und sich an Planung und Durchführung eines Einkaufs beteiligen. Des Weiteren können die Schüler*innen Einkaufs- und Verkaufsmöglichkeiten benennen und können mit Geld und Zahlungsmitteln umgehen. Jede*r Schüler*in ist im Alltag mit dem Thema Geld konfrontiert. Dennoch ist vielen Kindern der Zusammenhang zwischen Geld und dessen Wert nicht klar.
Diese Einheit bettet sich vornehmlich in das Unterrichtsfach Sachunterricht, da hier Menschen mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung die Gelegenheit geboten werden kann, sich entsprechend ihrer Aneignungsmöglichkeiten ein Bild von der Welt zu machen (vgl. Rahmenplan GE Hamburg S. 38). Beim Thema Geld kommt eine Leitkompetenz aus dem Fach Mathematik hinzu:
Die Schülerinnen und Schüler verwenden Größen zur Bewältigung von Alltagssituationen.
Das Thema Geld bietet diverse Handlungsmöglichkeiten. Durch die praktische Durchführung und das tatsächliche Bezahlen mit echtem Geld oder dem Hantieren mit Spielgeld (Realien) können die Schüler*innen das zu Lernende mit verschiedenen Sinnen wahrnehmen, betrachten, erkunden und versprachlichen. Somit ist der Unterricht handlungsorientiert, lebensweltbezogen und unterstützt die Erhaltung bzw. die Herausbildung eines Selbstkonzeptes (vgl. Rahmenplan GE Hamburg S. 11). Dazu vereint das Thema Geld zentrale Prinzipien des Sachunterrichts wie reale Begegnungen, Vernetzung und Handlungsorientierung. Es bezieht sich auf den unmittelbaren Erfahrungs- und Interessenbereich der Schüler*innen und stellt damit einen hohen Realitätsbezug her.
Kategorisierung mit dem Montessori-Legekreis Einkaufen im Supermarkt
Der Montessori-Legekreis Einkaufen im Supermarkt besteht aus 12 Produktgruppen, die farblich hinterlegt sind und den Warengruppen im Einzelhandel entnommen sind. Neben der Bezeichnung der Produktgruppe gibt es ein Bild von ausgewählten Produkten sowie eine Beschreibung:
- Milchprodukte: Milchprodukte sind zum Beispiel Butter, Joghurt, Käse, Quark und Sahne.
- Obst und Gemüse: In der Obst- und Gemüseabteilung gibt es auch exotische Früchte. Obst und Gemüse gibt es auch in Konservendosen.
- Fleisch, Geflügel und Fisch: Fleisch, Geflügel und Fisch werden auch als Aufschnitt verkauft.
- Backwaren: Es gibt bei den Backwaren auch Brot, Brötchen und Donuts.
- Getränke: Getränke werden in alkoholische und nicht-alkoholische Getränke unterteilt.
- Nährmittel, Zutaten und Fertiggerichte: Nährmittel sind aus Getreide hergestellte Produkte wie Müsli oder Nudeln. Auch Backzutaten, Getreide, Zucker und Fertiggerichte gehören in diese Gruppe.
- Fette, Öle und Würzmittel: Neben Fetten und Ölen gehören auch Würzmittel wie Gewürze, Salz und Essig zu dieser Gruppe.
- Tiefkühlkost: Als Tiefkühlkost werden gefrorene Lebensmittel bezeichnet. TK-Fertiggerichte wie Pizza und Fischstäbchen sind hier zu finden.
- Kaffee, Tee, Kakao und Brotaufstrich: In die Warengruppe gehören Kaffee, Tee, Kakao und Brotaufstriche, die viele Menschen zum Frühstück benutzen.
- Süßwaren und Dauergebäck: Zu den Süßwaren zählen Fruchtgummis, Schokolade und Bonbons. Als Dauergebäck bezeichnet man Kekse, Waffeln und Kuchen.
- Kosmetik und Körperpflege: Zur Kosmetik und Körperpflege gehören auch Deo, Lippenstift, Shampoo, Windeln und Zahnpasta.
- Sonstige Waren: Sonstige Waren, die nicht zu den Lebensmitteln zählen, werden auch „Non-Food“ genannt.
Die Produkte werden in einem Korb aufbewahrt. Vor dem Auspacken wird Spannung aufgebaut und der Lerngegenstand gerät in den Fokus der Schüler*innen. Die Zuordnung kann dann im Sitzkreis als Gruppenarbeit oder am Platz als Einzelarbeit durchgeführt werden. Zur Fehlerkontrolle können auf den Produkt-Unterseiten farbige Markierungen angebracht werden.
Einkaufen im Supermarkt Unterrichtsmaterial
Nach der Einführung der verschiedenen Warengruppen können die einzelnen Kategorien genauer bearbeitet werden. Nach dem Schreiben eines Einkaufszettels kann nun das praktische Einkaufen durchgeführt werden. Zur Orientierung dient nun die bearbeitete Warengruppen-Einteilung. Um den Umgang mit Geld vorzubereiten, haben wir Spiel- und Rechengeld selbst hergestellt. Ebenfalls nutzen wir einen Geldkoffer, der größere Geldscheine und Münzen mit magnetischer Rückseite* hat. Diese können dann einfach an der Tafel aufgehängt werden. Zusätzlich gibt es verschiedene Arbeitsblätter.
Kostenloser Download
Montessori Legekreise lassen sich leicht und günstig selbst herstellen, da diese nur gedruckt, ausgeschnitten und laminiert* werden müssen. Hier kannst du dir den Montessori Legekreis Einkaufen im Supermarkt kostenlos herunterladen:
Bei der Bundesbank gibt es kostenlose Downloads, u.a. mit Spiel- und Rechengeld.